Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Video
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Podcast
  • Unsere Newsletter
  • Beiträge anbieten
  • Jobs bei ze.tt

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

Ausbilden statt abschieben: So kämpfen österreichische Betriebe um ihre Lehrlinge

Ausbilden statt abschieben: So kämpfen österreichische Betriebe um ihre Lehrlinge

Elin Ersson weigerte sich im Flugzeug ihren Platz einzunehmen und verhinderte so vorerst die Abschiebung eines Mannes nach Afghanistan. Die Ereignisse dokumentierte sie live mit einem Video auf Facebook.

Diese Schwedin verhindert eine Abschiebung – mit einem ganz einfachen Mittel

Menschenverachtung sollte als Rücktrittsgrund für einen Minister eigentlich reichen.

Seehofer: Warum der Grund für seinen Rücktritt längst vorliegt

Letzten Endes entscheiden die Pilot*innen.

Pilot*innen haben dieses Jahr 222 Abschiebungen aus Deutschland gestoppt

Stempel drauf und fertig. Aber ist Dokument überhaupt rechtlich zulässig?

Wie sächsische Behörden Geflüchtete mit Fantasiepapieren abspeisen

David, Wali und Vincent vor ihrer Schule.

Cottbusser Schüler versuchen, die Abschiebung eines jungen Afghanen zu verhindern

Bayerische Schüler versuchen, die Abschiebung eines Freundes zu verhindern

Symbolbild: das sichere Herkunftsland Afghanistan.

In Kabul starben heute mindestens 80 Menschen bei einer Bombenexplosion

Bundestag_loswerdenin10tagen_ohne

Diese Woche im Bundestag: Abschiebung, Unterwäsche und CDU-Fashion

© ze.tt

Serie „Facepalm“: Warum werden Menschen in ein Land abgeschoben, in das Deutsche nicht reisen sollen?

Opfer rechter Gewalt werden nicht mehr abgeschoben.

In Brandenburg gibt es jetzt ein Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt

Bild vom Oktober 2015 aus Berlin. Geflüchtete warten im Landesamt für Gesundheit und Soziales darauf, registriert zu werden.

Ausweisung oder Abschiebung: Dinge, die du vielleicht noch nicht über das Asylrecht wusstest

ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
  • Jobs bei ze.tt
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL