Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Video
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Podcast
  • Unsere Newsletter
  • Beiträge anbieten
  • Jobs bei ze.tt

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

Atlas

Von Ameisen bis Asteroiden-Einschläge: Zwölf Karten über unsere Erde, die überraschen

Ein schöner Arbeitsplatz ist noch kein Garant für ein gutes Gehalt.

In diesen Jobs gibt’s auch mit Uni-Abschluss zu wenig Geld

Blumen zum Gedenken an die Opfer des Anschlags von Nizza.

Die Zahl der Toten durch Terror in Europa steigt nicht – sie sinkt

Wie hat sich unser CO2-Ausstoß über die Jahre auf das Klima ausgewirkt?

Dieses Datenprojekt zeigt unseren Einfluss auf den Klimawandel

Die meisten User interessierten sich während Folge fünf der sechsten Staffel für den beliebten Charakter "Hodor".

Datenprojekt: So diskutiert das Netz über „Game of Thrones“

Lädt zum Fallenlassen ein: Musik aus über 50 Jahren.

Hier kannst du dir anhören, wie sich Musik in über 50 Jahren verändert hat

Die Karte zeigt, wie teuer unterschiedliche Viertel in Hamburg sind.

Mit diesem Tool kannst du herausfinden, ob du zu viel Miete zahlst

Hatte Alan Turing wirklich was mit Keira Knightley? Oder war er schwul oder ist sie lesbisch? Was stimmt bei The Imitation Game nicht?

Wie dicht an der Realität sind Filme, die auf einer wahren Begebenheit basieren?

Muss. schneller. tippen!!

Infografik: Während du diese Überschrift liest, werden 800.000 Nachrichten verschickt

92.000 Punkte repräsentieren zivile Opfer des Syrienkriegs

Irgendwann landen wir alle hier. Nur wann? Und aus welchem Grund?

Jeder von uns wird sterben. Hier erfährst du, woran

Max Galka hat Daten der NASA verwendet, um diese Karte zu visualisieren.

Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt auf einem Prozent der Landfläche

ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
  • Jobs bei ze.tt
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL