Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Video
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Podcast
  • Unsere Newsletter
  • Beiträge anbieten
  • Jobs bei ze.tt

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

Rackete, Carola, EU Seenotrettung Standing Ovations

Standing Ovations für Carola Rackete im EU-Parlament

Diese Fotos zeigen Migration und Flucht – ohne volle Boote und Rettungswesten

Shatila Camp Illustrations

Diese Illustrationen zeigen, welcher psychische Druck auf Geflüchteten lastet

20190125 Zett Mediathekentipps KW 4

Mediathekentipps zum Wochenende: Diese Filme zeigen, wie wichtig Gedenken ist

Teil 5 des Podcasts Von B nach B: Die 20-jährige Eike will in Ungarn durch die Donau in die Freiheit schwimmen. Doch sie wird gefasst, gefoltert und viele Jahre inhaftiert.

Flucht aus der DDR: „Ich hatte gegen die Soldaten keine Chance“

Flucht aus der DDR: "Lieber drüben in der Gosse, als hier im Trabant 601"

Flucht aus der DDR: „Lieber drüben in der Gosse, als hier im Trabant 601“

Podcast "Von B nach B" Teil 3: Klaus sitzt viele Jahre im Stasi-Gefängnis. Nach seiner Haft flieht er mit seiner Frau in einem umgebauten Handschuhfach nach Westberlin.

Flucht aus der DDR: „Ich musste mit einem Sack über dem Kopf durch Berlin fahren“

Flucht durch den Teltowkanal

Flucht von Ost- nach Westberlin: Wie Hartmut nachts durch den Teltowkanal schwamm

friedhof_ddr_flucht_ostdeutschland_berlin_mauer_podcast

Von B nach B – ein Berlin-Podcast: Die Friedhofsflucht

Kein Asyl: Behörde glaubt einem Afghanen nicht, dass er schwul ist

Junger Afghane bekommt kein Asyl, weil ihm Behörde nicht glaubt, dass er schwul ist

Hört auf, bürokratische Begriffe zu benutzen, wenn es um Menschenleben geht

Hört auf, bürokratische Begriffe zu benutzen, wenn es um Menschenleben geht

Angela Merkel und Österreichs Kanzler Sebastian Kurz beim EU-Gipfel in Brüssel, wo eine härtere Asylpolitik entschieden wurde. Nicht im Bild: die Menschen, um die es dabei geht.

EU verschärft Asylpolitik: Diese Entscheidung löst kein einziges echtes Problem

Ilyas Osman ist vor drei Jahren aus Somalia geflohen.

„Du musst flüchten“ – Wie ein Schultag Ilyas‘ Leben veränderte

Theater der Geflüchteten

Diese Menschen verarbeiten die Flucht aus ihrer Heimat mit Theaterstücken

Die Fotos des Jahres 2017.

Das sind die UNICEF-Fotos des Jahres 2017

Ein Ehepaar bringt seine unterernährten Kinder im Oktober in ein medizinisches Versorgungszentrum außerhalb von Damaskus.

Die syrische Regierung lässt die Bevölkerung gezielt hungern, um sie zu vertreiben

Shout out loud: „Du bist wert, was dein Pass dir an Wert gibt“

Tateh

Warum Tateh seiner Oma ein Haus aus Plastikflaschen baute

Weitere Artikel zum Thema
ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
  • Jobs bei ze.tt
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL