Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Video
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Podcast
  • Unsere Newsletter
  • Beiträge anbieten
  • Jobs bei ze.tt

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

„Das generische Maskulinum ist ein Scheitern sprachlicher Inklusion“

Diskriminierungsfreie Sprache an auf den ersten Blick überfordernd wirken. Doch die Angst, etwas Falsches zu sagen, sollte uns nie verstummen lassen.

Warum uns die Angst vor Fehlern nicht am Diskutieren hindern sollte

Ende diesen Jahres wird es möglich sein, in Geburtsurkunden als Geschlecht des Kindes divers anzugeben. Lann Hornscheidt ist nicht-binär und erklärt, welchen Einfluss das Urteil und unsere Sprache auf das Leben von Menschen haben, für die die Begriffe Frau und Mann nicht passen.

„Sprechen kann die Welt verändern“ – Lann Hornscheidt wünscht sich ein Pronomen für alle

gendern_gendersternchen_duden_medien_geschlechtergerechte sprache

Warum alle Medien gendern sollten

Koalition? Yep! Gendern? Nope! Der baden-württembergische CDU-Vorsitzende Thomas Strobl mag das Sternchen nicht so gerne wie wir und wir finden das ziemlich daneben.

Gendern: Was ist euer Problem, liebe CDU-ler*innen in Baden-Württemberg?

ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
  • Jobs bei ze.tt
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL